Noch ist das Transferfenster geöffnet. In der Bundesliga gab es dabei bis gestern noch zwei große Fragezeichen: Wird Juventus Turin dem FC Schalke 04 für Julian Draxler ein dermaßen unmoralisches Angebot vorlegen, dass der junge Mann doch nach Italien wechselt? Und: In welchem Verein wird Kevin de Bruyne fortan spielen? Zumindest die zweite Frage ist seit gestern, Sonntag, beantwortet. Manchester City verpflichtete nämlich den belgischen Nationalspieler für stolze 75 Millionen Euro. Der 24-jährige ist damit der teuerste Sommertransfer 2015/16 und der siebtteuerste Transfer in der Geschichte des Fußballs.
Bundesliga Transfers 2015/16
Und sonst? In der Bundesliga gab es zwei größere bemerkenswerte Wechsel: Der chilenische Nationalspieler Arturo Vidal wechselte für 37 Mio. Euro von Juventus Turin zu Bayern München. Und Neuzugang Douglas Costa konnte in den ersten Spielen der jungen Saison bereits zeigen, was in ihm steckt. Er kam für 23. Mio. Euro von Shakhtar Donetsk.
Den zweitgrößten Transfer des Sommers tätigte Paris St. Germain. Der Verein sicherte sich Angel Di María. Der Argentinier wechselte nach nur einem Jahr für 63 Mio. Euro von Manchester United nach Paris. Dort spielt er fortan in einer Mannschaft mit Kevin Trapp, der aus dem Tor in Frankfurt für 9,5 Mio. Euro an die Seine wechselte.
Premier League Transfers 2015/16
Die meisten großen Transfers wurden durch Clubs der Premier League getätigt: Manchester City zahlte 62,50 Mio. Euro für Raheem Sterling an Liverpool und 44,6 Mio. Euro für Nicolas Otamendi an den FC Valencia. Liverpool nutzte die Sterling-Millionen, um Benteke von Aston Villa für 46,5 Mio. Euro und Firmino für 41 Mio. Euro von Hoffenheim zu kaufen. Da fallen die neun Mio. Euro, die Manchester United für Bastian Schweinsteiger hinblätterte, schon fast gering aus.
Spanien-Transfers 2015/16
In Spanien waren der Wechsel von Mateo Kovacic für 35 Mio. Euro von Inter Mailand zu Real Madrid und der Wechsel von Jackson Martínez vom FC Porto zu Atletico Madrid für die gleiche Summe die bisherigen Top-Transfers.
Italien Transfers 2015/16
In Italien waren vor allem die Mailänder Vereine und Juventus Turin im größeren Stil einkaufen: Der AC Mailand kaufte für insgesamt 55 Mio. Euro Carlos Bacca und Alessio Romagnoli. Inter Mailand holte sich Geoffrey Kondogbia für 30 Mio. Euro. Juventus Turin verlor Andrea Pirlo in die USA und holte sich Juan Cuadrado auf Leihbasis und Alex Sandro für 26 Mio. Euro.
Wettanbieter: Ronaldo zu Manchester United?
Übrigens halten Wettanbieter wie NetBet weitere Transferhammer für durchaus realistisch. In einer eigenes eingerichteten Wettkategorie namens Transfer Specials wird so zum Beispiel ein möglicher Wechsel von Weltfußballer Cristiano Ronaldo in die Premiere League immerhin mit einer Quote von “nur” 4,35 gehandelt. Dass der amtierende Weltfußballer in diesem Sommer noch zu Bayern München erscheint dagegen angesichts der Quote (23) eher unwahrscheinlich.
Das Unternehmen netbet wurde 2001 gegründet und gehört damit zu den neueren Unternehmen der Branche. Neben Sportwetten kann bei NetBet auch auf andere spannende Bereiche wie Casino-Games, Poker Games oder Bingo zurückgegriffen werden.
Antworten