Real Madrid und der FC Barcelona trennten sich im Hinspiel des Copa Del Rey Halbfinals 2012/13 mit einem 1-1 Unentschieden. Die Torschützen hießen aber nicht, wie viele erwartet hatten, Ronaldo und Messi, sondern Varane und Fàbregas. Die beiden besten Fußballer der Welt werden für ihre nächste Chance auf ein Clásico-Tor bis zum 27. Februar warten müssen. Dann nämlich findet das Rückspiel in Barcelona statt. Diesem wird nur wenige Tage später der Liga-Clásico (Rückrunde) folgen.
Hätte Ronaldo am Mittwoch ein Tor gemacht, hätte er einen bemerkenswerten Rekord ausgebaut, den er am 7. Oktober beim Liga-Clásico aufstellte: durch seine beiden Tore traf er als erster Spieler in der Geschichte in sechs Clásicos in Folge.
Auch bei Weltfußballer Lionel Messi riss eine Mini-Serie: er hatte immerhin in den drei letzten Clásicos getroffen. Außerdem verpasste er es, Alfredo Di Stéfano als bester Clásico-Torschütze einzuholen. Derzeit liegt Messi mit 17 Toren (in 23 Spielen) knapp hinter Di Stéfano, welcher in 30 Clásicos 18 Tore erzielte.
Übrigens: trotz des Unentschiedens im Santiago Bernabéu und nach der ersten Niederlage des FC Barcelona (in der Liga) hat sich nichts an der Einschätzung der Buchmacher geändert, für die Wettanbieter ist der FC Barcelona immer noch der Favorit auf das Erreichen des Pokal-Endspiels. Wer auf einen Auswärtssieg von Ronaldo und co. tippen will erhält dafür z. B. bei interwetten eine Quote von 4,80. Real Madrid muss ja gewinnen, oder aber mindestens ein Unentschieden mit zwei Toren schaffen, um sich zu qualifizieren. Doch, selbst ein Remis wird aktuell mit einer Quote von 4,00 gehandelt.
Antworten